Ob im Privathaushalt oder im Betrieb, täglich passiert es, dass nicht nur trockener, sondern auch nasser Schmutz auf verschiedenen Hartböden zu finden ist.
Wie gut, dass es neben dem klassischen Staubsauger auch den Hartbodenreiniger, den Dampfreiniger und den Waschsauger gibt, die einfacher sogar hartnäckigen Schmutz beseitigen können. Nachfolgend werden die drei verschiedenen Reinigungsgeräte vorgestellt.
Hartbodenreiniger
Bei einem Hartbodenreiniger handelt es sich um einen besonderen Staubsauger, der für das Aufsaugen von Flüssigkeiten und nassen Dreck geeignet ist, sowie ebenso für jeden anderen Schmutz. Man shampooniert das befleckte Material gut ein und saugt danach darüber.
Schließlich sollte der Teppich noch einmal mit reinem Wasser ausgespült sowie mit einem Hartbodenreiniger wieder abgesaugt werden. Wichtig ist darauf zu achten, dass ein eventuell vorhandener Beutel aus dem Reinigungsgerät entfernt wird, weil ansonsten eine Verstopfung folgen kann.
Einsatzmöglichkeiten
Mithilfe eines Hartbodenreinigers kann man einfach den Haushalt, die Garage und die Werkstatt sauber halten.
Ein derartiges Gerät ist in zahlreichen Situationen sehr hilfreich. Wenn beispielsweise im Arbeitszimmer eine Glas Wasser heruntergefallen ist, können die Glasscherben und ebenso der Wasserfleck ohne Probleme aufgesaugt sowie alles erneut getrocknet werden.
Vor- & Nachteile
Dieses Gerät enthält ein großes Fassungsvermögen. Mit einem Hartbodenreiniger lassen sich Matten, Teppiche und Textilböden einfach reinigen, ohne dass man dabei groß etwas einstellen muss. Auch ist es möglich, den Behälter des Reinigers leicht zu entleeren. Im Vergleich zu einem klassischen Staubsauger ist der Hartbodenreiniger ein bisschen schwerer und lauter.
Anmerkung: Ich habe einige Modelle im Hartbodenreiniger Testbericht anhand ihrer Eigenschaften verglichen.

Dampfreiniger
Wasser verdampft bei gewöhnlichem Luftdruck beim Erhitzen auf 100 Grad Celsius. Diese Art von Technik verwendet ebenso ein Dampfreiniger. Aufgrund der Zusammensetzung von Temperatur, Druck und Dampf löst man mit diesem Gerät Kalk, Staub, Schmutz und Fett ohne Reinigungsmittel.
Einsatzmöglichkeiten
Ein Dampfreiniger ist in zahlreichen Einsatzbereichen einsetzbar. Mit ihm können Fahrzeuge, Duschen, Badewannen, Fliesen, Teppiche, Parkett- und Laminatböden, Möbeloberflächen und Fenster gereinigt werden.
Vor- und Nachteile
Ein Reinigen mit Dampf ist sehr komfortabel, weil er nicht nur Kräfte, sondern auch Zeit spart. Mithilfe eines Dampfreinigers erreicht man problemlos ebenso Stellen, die schwer zugänglich sind, wie etwa Fugen, Nischen oder Ecken. Zudem fällt das mühevolle Schrubben sowie Scheuern der Bodenbeläge oder das Polieren beim Reinigen der Fenster weg.
Durch einen Dampfreiniger erfolgt das Putzen sehr wassersparend, weil etwa 1.700 Liter Wasserdampf lediglich durch einen Liter Wasser erzeugt werden. Positiv ist auch das Verzichten auf Chemie. Allerdings eignen sich unversiegelte Dielen-, Holz- und Parkettböden sowie geölte Kork- oder Holzböden nicht zum Reinigen mit einem Dampfreiniger.
Waschsauger
Ein Waschsauger enthält eine Sprüh- und eine Saugdüse. Mithilfe der Sprühdüse wird ein besonderes Teppich-Shampoo oder ein gewöhnliches Reinigungsmittel für Hartböden auf die dreckige Stelle gesprüht (Hartböden pflegen und reinigen).
Ein Liter Shampoo reicht hierbei für etwa zehn Waschgänge, was jedoch ebenso von der Größe der Räumlichkeiten abhängt. Mit dem beinhalteten Bürstenaufsatz findet eine Verteilung des Reinigungsmittels auf der entsprechend dreckigen Stelle statt.
Danach wird dieses Mittel mit der Saugdüse erneut in den Waschsauger aufgesaugt. Das aufgesogene Schmutzwasser wird in einem zusätzlich hierfür vorgesehenen Auffangbehälter gesammelt und zum weiteren Reinigen nicht mehr eingesetzt.
Tipp: Mehr Infos zu Waschsaugern gibt es z.B. auf www.nasssauger-test.de.
Einsatzmöglichkeiten
Verwendet werden kann ein Waschsauger zur Tiefenreinigung von Polstermöbeln, Teppichen und Hartböden. Zu diesen Hartböden gehören Linoleum, Granit, Stein, Holzfliesen, Holzdielen, Kork, Estrich, Parkett (s. Parkettböden reinigen), Laminat und Fliesen. Auch Matratzen und der Autoinnenraum sind mit diesem Gerät hygienisch rein waschbar.
Vor- und Nachteile
Zur idealen Reinigung von großen Flächen und zum Aufsaugen von Flüssigkeiten eignet sich ein Waschsauger. Bei einigen Geräten werden jedoch manche Textilien zu feucht.

